
Das War FRAU* MUSICA NOVA 2023
Zur Fotogallerie
17.11.2023 - Ensemble Scope - *IN_CHARGE
18.11.2023 - PANEL-TALK - BEYOND VISIBILITY
18.11.2023 - ANNIE BLOCH & THE MECHANISMS OF DEPENDENCE
19.11.2023 - JENNIFER TORRENCE
Save the date
KONZERTE
17.11.23, 20:00 H: Ensemble S C O P E - *in_charge // Bühne
18.11.23, 20:00 H: ANNIE Bloch & the mechanisms of Dependence // Bühne
19.11.23, 18:00 H: Jennifer Torrence - Border Loss // Bühne
PANELS
18.11.23, 16:30-17:30 H: JOHANNA DANHAUSER - Artist-talk // Kino
18.11.23, 18:00-19:00 H: Helene Heuser - Panel-Talk Beyond Visibility // Kino
Tickets
Konzerte: 10 € / 5 €* an der Abendkasse (Barzahlung), kein Vorverkauf
Panels: freier Eintritt
*Für Schüler:INNEN, Studierende
Adresse & Anfahrt
Alte Feuerwache Köln, Melchiorstr. 3, 50670 Köln
Haltestellen in der Nähe: Hansaring (S-Bahn & Stadtbahn, 5 min Fußweg), Ebertplatz (Stadtbahn, 5 min Fussweg), Köln Hbf (15 min Fußweg)
Die aktuelle Ausgabe des Festivals ist in großer Anerkennung und Dankbarkeit der kürzlich verstorbenen Gründerin von Frau* Musica Nova, Gisela Gronemeyer, gewidmet.
Wir trauern um Gisela Gronemeyer
Musikwissenschaftlerin, Autorin, Herausgeberin der MusikTexte und Gründerin von FRAU* MUSICA NOVA. Bereits 1997 hat sie international agierende Komponistinnen und ihre Musik nach Köln gebracht und nicht nur aus Europa, sondern aus Uruguay, Argentinien, Sibirien, Korea, Texas oder Aserbaidschan. Diese Zeilen aus dem Programmheft der ersten F*MN-Ausgabe 1998 sind auch heute noch aktuell:
„Was verstehen wir unter avancierter Musik? Wir denken dabei an neue Ausdrucksmöglichkeiten durch Stimme, Körpersprache, Experimente mit neuen Medien, alternative Improvisationspraktiken und meditative Konzepte, die von Frauen gedacht und gemacht worden sind. Neben der generellen Unterstützung von Komponistinnen des 20. Jahrhunderts wollen wir solche Wege aufzeigen, darstellen, anregen, möchten über neue Veranstaltungsformen nachdenken. Für die praktische Arbeit bedeutet das, möglichst viele Informationen - und nicht zuletzt Musik - zu sammeln und weiterzuvermitteln.“
Wir danken Dir für alles, was Du in Deinem Leben für die Musik und für die Sichtbarkeit von Komponistinnen geleistet hast und wünschen Deinen Liebsten nun viel Kraft.
Foto: Daniel Mennicken. Aufgenommen für die ON-Publikation "anwesend", 2021.