ECCENTRIC LISTENING
Musikalische Podcasts von Shiva Feshareki und DIE PENISSCHWESTERN aka Sibylle & Sita
Opening: 19.11., 19.30 Uhr auf unserer Website. Zu hören bis 29.11., 24.00 Uhr.
Exklusiv für FRAU MUSICA NOVA 2020 haben die Turntable-Virtuosin und Komponistin Shiva Feshareki und die Kult-Autorin Sibylle Berg gemeinsam mit dem Performer Sita Messer – aka DIE PENISSCHWESTERN – ihre Favorit-Tracks und progressive Sounds als musikalische Podcasts für das neue Online-Format zusammengestellt.
Die in London lebendende Shiva Feshareki gilt als eine der herausragenden Künstler*innen der jüngeren Generation. Sie wird als der „innovativste Ausdruck des Turntablism" beschrieben und experimentiert mit elektronischer Musik & Clubmusik, Konzert & Orchester, Kunst & Design sowie freier Improvisation. Ihre charakteristischen Turntable-Performances verschmelzen Klangpaletten durch hyperphysikalische elektronische Manipulationen und Sampling-Techniken. Aus einem Mix von Drum and Bass, Garage, Gabber, tiefem Minimalismus und eigenen Orchesterwerken entstehen komplexe Live-Kompositionen, die ebenso kinetisch wie delikat sind. Eine prägende Signatur ist ihre orchestrale Manipulation, bei der sie ganze Orchester in neue Formen des live-elektronischen Klangs morpht.
DIE PENISSCHWESTERN aka Sibylle + Sita – dahinter verbergen sich Sibylle Berg und Sita Messer – verbindet eine zwanzigjährige Freundschaft. Gemeinsam haben sie bereits zahlreiche, oft musikalische Events kreiert – meist auf dem heimischen Sofa – und so ihren Musikgeschmack äußerst präzise aufeinander abgestimmt. Als DIE PENISSCHWESTERN geben sie nun einer großen Öffentlichkeit eine Teilhabe, quasi eine Inklusion in ihre musikalische Welt in der Zeit des Untergangs.
Sibylle Berg lebt in Zürich, zählt sich zur Straight Edge Bewegung und bezeichnet sich als non-binär. Sie gilt als eine der bekanntesten zeitgenössischen Dramatikerinnen und Autorinnen im deutschsprachigen Raum. Für ihren letzten Roman „GRM – Brainfuck“ wurde sie unter anderem mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet. 2020 erhielt sie für ihr Werk den Grand Prix Literatur, die höchste Auszeichnung, die die Schweiz für literarisches Schaffen vergibt.
Sita Messer ist ein in Berlin lebender Künstler. Er studierte Kostümbild in Hannover und arbeitete an verschiedenen Theatern in ganz Deutschland. 2019 war er Stipendiat des Internationalen Forums der Berliner Festspiele und des Goethe Instituts. Sita schreibt unter anderem Drehbücher, führt bei seinen eigenen Projekten Regie, spielt seine Hauptrollen selbst und produziert Musik.